Willkommen in der Mediathek
Entdecken Sie Beträge, Podcasts und vieles mehr rund um aktuelle Forstthemen sowie die DLG-Waldtage.
Beiträge aus den DLG-Mitteilungen
Holz bleibt ein Zukunftsbrennstoff
Oft werden die Potenziale der Forstwirtschaft für das Betriebseinkommen unterschätzt. Immerhin bleibt Holz als erneuerbare Energiequelle mit dem neuen Heizungsgesetz auch zukünftig attraktiv.
Wirtschaftsaspekte von Privatwald
Gewinne aus dem Wald sind für viele Waldbesitzer allenfalls ein schönes Zubrot. Dabei lässt sich mit Holz durchaus langfristig gutes Geld verdienen. Hier erfahren Sie worauf es ankommt und was erfolgreiche Forstbetriebe besser machen als andere.
Holzvermarktung. Besser gemeinsam
Viele Waldbesitzer blicken auf sechs Jahre mit Trockenheit, Kalamitäten und Windwürfen zurück. Das daraus resultierende Überangebot an Holz macht eine lukrative Vermarktung schwierig. Forstliche Gemeinschaften bieten hier Unterstützung.
Waldrecht. Zwischen Rechten und Pflichten
Sie wollen Holz einschlagen, der Spaziergänger sucht Erholung: Die verschiedenen Funktionen, die Wälder übernehmen, machen es nicht leicht, alles unter einen Hut zu bringen.
Neue Geschäftsfelder entdecken
Für die meisten Waldbesitzer ist der klassische Holzverkauf die Haupteinnahmequelle. Doch daneben gibt es von Begräbniswäldern bis hin zur Bucheckernvermarktung viele weitere interessante Geschäftsfelder.
Die Pflanzung neuer Wälder ist eine der wichtigsten Maßnahmen, um den Folgen des Klimawandels entgegenzuwirken, die Biodiversität zu fördern und wertvolle Ökosystemleistungen zu sichern. Doch das Pflanzen von Bäumen ist weit mehr als Setzlinge in den Boden zu bringen – es ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und professionelle Umsetzung erfordert.
Podcasts Forst
@DLGWaldtage in den Sozialen Medien:
Wenn Sie auf einen der folgenden Artikel klicken, werden Sie ggf. zum Original-Inhalt auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet (nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung).