Kongress- und Forenprogramm
An allen drei Messetagen bieten unterschiedliche Veranstalter im Kongresszelt der DLG-Waldtage 2022 ein breites, spannungsgeladenes Programm zu zukunftsweisenden Fragen der Waldbewirtschaftung und des Naturraummanagements in Zeiten kritischer werdender Versorgungssicherheit und zunehmender Gefährdung der Naturräume.
Die Palette der Themen reicht von natürlichen Bewaldungsstrategien über angepasste Bejagungskonzepte, innovativer Holzverwendung, Energie aus Holz und Windkraft bis hin zu Holzbau, der am Sonntag, den 11. September, dem „HOLZBAUTAG“ im Fokus steht.
Freitag, 9. September 2022
10:00 bis 11:30 Uhr | Eröffnung Grußworte des Ministers oder der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, des Präsidenten der AGDW Prof. Dr. Andreas W. Bitter und des Präsidenten des DFWR Georg Schirmbeck Moderiertes VIP-Interview zur Lage des Waldes, Moderation Michael Blaschke vom Landesbetrieb Wald und Holz NRW Musikalische Umrahmung: Hornquartett der Deutschen Oper Berlin |
11:45 bis 12:30 Uhr | Pressegespräch mit Imbiss |
12:30 bis 14:00 Uhr | Messerundgang Persönlichkeiten aus Verbänden und Politik sowie die Vertreter der Presse Ausgangspunkt Kongresszelt, Endpunkt Vorführflächen des Landesbetriebes Wald & Holz NRW |
14:00 bis 16:00 Uhr | Briloner Waldsymposium „Generationenwald in der Zeitenwende – Waldbesitzer zwischen allen Stühlen?“ |
17:30 Uhr | Eröffnungsabend Gemeinsamer Netzwerk- und Branchenabend der DLG und aller Projektpartner |
ab 19:00 Uhr | Live Musik |
Samstag, 10. September 2022
Wiederbewaldung | |
10:00 bis 11:00 Uhr | Welcher Wald hat Zukunft? Naturschutzbund Deutschland (NABU) Landesverband Nordrhein-Westfalen e.V. |
11:30 bis 13:00 Uhr | Wiederbewaldung und Jagd Ökologischer Jagdverband e.V. |
Energie- und Wertstoffressource Wald | |
13:30 bis 14:30 Uhr | Qualitätsbrennstoff Holzhackschnitzel Landesbetrieb Wald und Holz NRW / Informations- und Demonstrationszentrum |
15:00 bis 16:00 Uhr | Ist Holz das neue Öl?– Unser Wald als nachhaltiger Rohstoff- & Energielieferant der Zukunft Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG |
16:00 bis 16:30 Uhr | Zukunft Privatwald? Landesbetrieb Wald und Holz NRW und Waldbauernverband NRW e.V. |
16:30 bis 18:00 Uhr | Windkraft im Wald Waldbauernverband NRW e.V. und DLG e.V. |
Sonntag, 11. September 2022
HOLZBAUTAG | |
11:00 bis 15:00 Uhr | Bauen mit Holz – Perspektiven im Holzbau Holzbau als Klimaretter; Anregungen und Empfehlungen für Bauherren und Planer Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e. V. (FNR) und Informations- und Demonstrationszentrum Erneuerbare Energien e.V. (I.D.E.E. e.V.) |