FAQs
Sie haben Fragen? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um die DLG-Waldtage.
Organisatorische Hinweise
Wo kann der Müll, der auf dem Stand anfällt entsorgt werden?
Die Müllentsorgung kann über das Aussteller Service Portal bestellt werden. Hierfür wird die Firma Reinigungswerk Helms GmbH beauftragt.
An welchen Tag beginnt/endet der Auf-/Abbau?
Der Aufbau beginnt am 5. September und muss bis 11. September um 18:00 Uhr fertig gestellt sein.
Der Abbau beginnt am 14. September ab 18.00 Uhr, Fahrzeuge dürfen erst ab 19:00 Uhr auf das Gelände fahren. Alle Stände müssen bis zum 18. September 18:00 Uhr abgebaut sein. Der Abbau der Zelte und die Wiederherstellung der Mietflächen müssen bis zum 20. September 18:00 Uhr beendet sein.
Braucht mein Stand eine Aufbaugenehmigung?
Bei zweigeschossigen Standbauten oder Sonderkonstruktion ist eine über die Aufbaugenehmigung hinausgehende Prüfung und Abnahme durch die Behörden vor Ort erforderlich. Der Bauantrag muss hierfür spätestens 8 Wochen vor Aufbaubeginn beim technischen Ausstellerservice der DLG Service GmbH eingegangen sein.
Woher bekomme ich eine Aufbaugenehmigung?
Die Genehmigung ist per Mail an techorga@dlg.org zu senden.
Wo kann ich als Aussteller meinen Parkschein abholen?
Die Parkscheine sind von jedem Aussteller selbst im Container der Messeleitung abzuholen.
Ist die Nutzung von Flugobjekten (Drohnen) erlaubt?
Die Verwendung von Flugobjekten, z.B. Drohnen, Quadrocopter etc. ist in Hallen und im Freigelände grundsätzlich nicht gestattet.
Ausnahmen bedürfen der vorherigen Überprüfung und schriftlichen Genehmigung der DLG Service GmbH.
Die folgenden Punkt sind zu berücksichtigen:
- Flugverbot während der Veranstaltungszeit (Ausnahme: von der DLG geplante Specials)
- Fluggebiet nur über bzw. direkt an der eigenen Standfläche
- Maximales Aufstiegsgewicht = 25kg
- Mindestabstand zu Personengruppen = 30m
- EU-Kompetenznachweis A1/A3 (bis 500g), bzw. EU-Fernpiloten-Zeugnis A2 (ab 500g); (muss bei Nachfrage vorgezeigt werden können)
- Haftpflichtversicherung (muss bei Nachfrage vorgezeigt werden können)
- Flüge sind spätestens am Vortag bei der DSG anzuzeigen (techorga@dlg.org)
Hierbei ist die steuernde Person namentlich zu erwähnen.
Idealerweise liegen bereits im Vorfeld Kopien der „Führerscheine“ und des Versicherungsnachweises vor. Spätestens zum Flugbetrieb müssen alle Unterlagen der steuernden Person bereit gestellt werden können.
Darf ich das Gelände mit dem PKW befahren?
Während der Besuchszeit im Rahmen der DLG-Waldtage ist das Befahren des Geländes grundsätzlich untersagt. Für Anlieferungen ist der Fahrdienst der DLG zu nutzen.
Aussteller mit Einfahrtsscheinen dürfen das Gelände zwischen 7:00 – 8:30 Uhr und 18:30 – 20:00 Uhr in Schrittgeschwindigkeit befahren. Zugelassene Höchstgeschwindigkeit ist 20 Km/h.
Wo kann ich einen Gabelstapler mieten?
Gabelstapler können über das Aussteller-Service-Portal bei der Spedition gemietet werden.
Darf auf dem Gelände/auf dem Stand gegrillt werden?
Ja, Grillen mit Gas oder Elektrogrills ist auf dem Gelände erlaubt.
Woher bekomme ich mein Holz für die Vorführungen?
Das Holz für die Vorführungen können im Aussteller-Service-Portal bestellt werden.
Darf ich meinen Hund mit auf das Gelände nehmen?
Ja, Hunde sind auf den DLG-Waldtagen herzlich willkommen.
Ab wann kann das Gelände betreten werden?
Für Aussteller: von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2025: 7:00 – 20:00 Uhr
Für Besucher: von Freitag, 12. September, bis Samstag, 13. September 2025: 9:00 – 18:00 Uhr, Sonntag, 14. September 9:00 – 17:00 Uhr
Wo kann ich als Aussteller parken?
Es gibt entsprechend ausgeschilderte Parkplätze für Besucher und für Aussteller in der Nähe des Messegeländes. Aussteller bekommen Parkausweise über den DLG Ausstellerservice. Für Besucher kostet das Parken am Messetag 5 €.
Was sind die Pop-Up Talks?
Pop-Up Talks sind kurze, praxisnahe, fachliche Beiträge die auf Ständen der Aussteller zu vorher festgelegten Zeiten „aufpoppen“. Dieses bietet den Besuchenden einen Mehrwehrt, welcher über eine reine Produkt- oder Firmenbewerbung hinaus geht und eine gewisse Fachlichkeit transportiert.
Wie kann ich teilnehmen?
Aussteller können sich über das Aussteller-Service-Portal für einen Pop-Up Talk bewerben.
Wie kann ich Pakete/Exponate auf das Messegelände liefern lassen?
Informationen hierzu finden Sie in den Ausstellungs-Transportrichtlinien im Aussteller-Service-Portal.
Welche Adresse muss ich für das Messegelände angeben?
Empfänger:
Schenker Deutschland AG
c/o DLG-Waldtage 2025
Heggeweg
33165 Lichtenau
Auftraggeber:
NAME DES AUSSTELLERS
Standnummer auf den DLG-Waldtagen 2025
Welche baulichen Vorschriften muss ich beachten?
Siehe Technische Richtlinien Kapitel 4 – Standbaubestimmungen.
Gibt es eine Standwache für meinen Stand?
Ja. Diese können Sie im Aussteller-Service-Portal buchen. Dort finden Sie auch weitere Informationen dazu.
Wo muss ich meine Standparties anmelden?
Die Anmeldung einer Standparty muss über das Aussteller-Service-Portal erfolgen.
Wie lang darf meine Standparty gehen?
Standparties sind von 18:00 – 22:00 Uhr zulässig.
Wo kann ich einen Stromanschluss für meinen Stand bestellen?
Ein Basisanschluss von 230V ist bereits in der Anmeldegebühr enthalten.
Ein stärkerer Stromanschluss kann über das Aussteller-Service-Portal angefragt werden. In den Servicebestellungen können Sie unter „Standbau und -ausstattung“ den Stromanschluss bestellen.
Darf ich Produkte auf meinem Stand verkaufen?
Ja, eigene Produkte dürfen während der Messe verkauft werden. Lebensmittel oder Getränke dürfen nicht gegen Bezahlung ausgegeben werden.
Wie kann ich Besuchervoucher bestellen?
Voucher können Sie über das Ticket-Service-Center (TSC) bestellen. Sie gelangen ins TSC über das Aussteller-Service-Portal unter "Servicebestellungen" > "Eintrittskarten und Werbemittel“ > "Besucher einladen".
Was sind Green Tickets/Voucher?
Mit den Green Tickets unterstützen wir die Wiederaufforstungsprojekte des WeReforest e.V.. Den Aufpreis pro Ticket zahlen wir an den Verein, er entspricht den durchschnittlichen Kosten für die Pflanzung eines Baumes.